Datenschutzbestimmungen

In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, auf welcher Grundlage wir alle Informationen, die wir von Ihnen sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten.

Politiken

  • Leistung - Trans World Compliance wird sich in wirtschaftlich vertretbarem Umfang bemühen, den Inhalt und die Geschäftsregeln zu aktualisieren, zu ergänzen und zu pflegen, wie sie aus ausgewählten öffentlichen Aufzeichnungen und anderen Quellen zusammengestellt wurden. Der Abonnent akzeptiert alle Inhalte und Geschäftsregeln, die von Trans World Compliance auf einer "AS IS"-Basis bereitgestellt werden, ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und Geschäftsregeln.
  • Support - Trans World Compliance bietet E-Mail-Support über die Trans World Compliance-Website https://content.transworldcompliance.com/en/contact. Alle Support-E-Mails, die während der regulären Geschäftszeiten eingehen, werden innerhalb eines Arbeitstages beantwortet.
  • Unterbrechung des Dienstes -
    • Geplante Unterbrechungen. Der Abonnent erkennt an, dass der Dienst aufgrund von Änderungen an der Ausrüstung, Aufrüstungen, Verlagerungen, Reparaturen und anderen ähnlichen Aktivitäten während des Betriebs und der Aufrüstung des Dienstes vorübergehend unterbrochen oder eingeschränkt werden kann. Im Falle einer planmäßigen Unterbrechung des Dienstes werden die Zahlungen nicht gekürzt, vorausgesetzt, dass solche Unterbrechungen innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums von 30 Tagen 48 Stunden nicht überschreiten.
    • Höhere Gewalt. Trans World Compliance haftet nicht für Unterbrechungen oder Verzögerungen bei der Übermittlung oder für Fehler oder Defekte bei der Übermittlung oder für das Versagen der Übermittlung, wenn diese durch höhere Gewalt, Feuer, Wasser, Unruhen, Krieg, Streiks, staatliche Maßnahmen, Drittanbieter von Dienstleistungen oder andere Ursachen außerhalb der Kontrolle von Trans World Compliance verursacht werden.
    • Internet-Konnektivität. Da der Abonnent über das öffentliche Internet auf den Dienst zugreift, kann es von Zeit zu Zeit zu vorübergehenden Unterbrechungen der Netzwerkverbindung kommen. Der Internet-Verkehr wird in der Regel über viele verschiedene Internet-Backbone-Anbieter auf dem Weg zu seinem Ziel geleitet. Trans World Compliance haftet nicht für Unterbrechungen oder Verzögerungen bei der Übertragung oder für Fehler oder Defekte bei der Übertragung oder für das Versagen der Übertragung, wenn diese durch einen Internet-Backbone-Anbieter verursacht werden.
    • Haftung. Trans World Compliance haftet in keinem Fall für Schäden, die durch die Unterbrechung des Dienstes entstehen, mit Ausnahme einer Rückerstattung der bezahlten Abonnementgebühren im Verhältnis zur Ausfallzeit.
  • Audit - Der Abonnent nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass Trans World Compliance sich das Recht vorbehält, regelmäßige Überprüfungen der Aktivitäten des Abonnenten durchzuführen und den Abonnenten nach dem Zufallsprinzip zu kontaktieren, um eine Dokumentation der durchgeführten Suchvorgänge zu erhalten, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten. Trans World Compliance untersucht auch alle legitimen Berichte über den Missbrauch oder die missbräuchliche Nutzung des Dienstes.
  • Benachrichtigung -
    • Sollte es zu einer Datenverletzung kommen, werden alle betroffenen Abonnenten von Trans World Compliance benachrichtigt.
    • Der Abonnent wird über jede rechtsverbindliche Aufforderung zur Offenlegung personenbezogener Daten durch eine Strafverfolgungsbehörde benachrichtigt, sofern dies nicht anderweitig untersagt ist, z. B. durch ein gesetzliches Verbot zur Wahrung der Vertraulichkeit von Strafverfolgungsuntersuchungen.

Datenschutz-Schutzschild

Trans World Compliance ("TWC") ist dem Schutz Ihrer Daten verpflichtet und unterstützt die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU[1] ("GDPR") und das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF)[2].

A. HINWEIS & WAHLMÖGLICHKEIT

Affirmative Statement of Participation in the EU-US Data Privacy Framework (DPF)

Diese Erklärung entspricht dem Data Privacy Framework des US-Handelsministeriums und der GDPR der Europäischen Union in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie TWC Daten sammelt, verwendet und weitergibt. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzrichtlinien von TWC im Internet, die Sie hier finden.

Rechtssprechung

TWC bestätigt, dass sie sich an den Datenschutzrahmen und die GDPR-Grundsätze hält. TWC erklärt, dass im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bedingungen einer TWC-Datenschutzrichtlinie und dem Datenschutzrahmen oder den GDPR-Grundsätzen der Datenschutzrahmen und die GDPR-Grundsätze maßgeblich sind. TWC unterliegt auch den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (FTC) und der europäischen nationalen Datenschutzbehörden[3].

Geltungsbereich

Die Datenschutzrichtlinien der TWC gelten für die Erhebung, Verwendung und Weitergabe von kommerziellen Daten (Daten, die TWC im Auftrag ihrer Kunden oder deren Partner verarbeitet) und internen Daten (Daten, die TWC für TWC-interne Zwecke erhebt, wie z. B. Anfragen nach zusätzlichen Informationen oder Bewerbungen für eine Beschäftigung bei TWC).

Die Datenerhebungsverfahren der TWC

TWC entwickelt B2B-Lösungen, um Unternehmen bei der Einhaltung von US FATCA, CRS und anderen internationalen Steuerpflichten zu unterstützen. TWC hat keinen Zugang zu den Daten unserer Kunden und sieht oder verwendet keine Kundendaten ohne die ausdrückliche Erlaubnis unserer Kunden und nur aus dem speziellen Grund, Anwendungsunterstützung zu leisten. Zu den verarbeiteten Daten gehören:

  • Informationen über natürliche und juristische Personen als Kontoinhaber, einschließlich identifizierbarer Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdaten und Telefonnummern
  • Steuer-ID-Nummern der oben genannten natürlichen und juristischen Personen
  • Finanzinformationen zu Konten von natürlichen und juristischen Personen

TWC erhebt personenbezogene Daten für verschiedene interne Zwecke wie Verkauf oder Personalwesen. Diese Daten werden nur mit der Zustimmung des Eigentümers erfasst, sind nur für bestimmte Geschäftszwecke erforderlich und werden auf Anfrage eines Eigentümers gelöscht.

TWC Endnutzerdaten und Datenschutzrichtlinien

Sowohl TWC als auch unsere Kunden sind für den Datenschutz der Endnutzer verantwortlich. TWC stellt Endnutzerdaten und Datenschutzrichtlinien für unsere SaaS-Lösungen sowie eine separate Richtlinie für die TWC-Marketing-Websites zur Verfügung (siehe nächster Abschnitt).

Die TWC verlangt von ihren Kunden, dass sie die notwendigen Hinweise geben und von ihren Endnutzern eine informierte Zustimmung zur Datenerfassung durch TWC-Softwarelösungen einholen.

TWC löscht alle oder einzelne Kundendaten auf Anfrage eines Kunden. Anfragen müssen schriftlich erfolgen und werden innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach einer Anfrage gelöscht.

TWC-Mitarbeiter und interne Daten- und Datenschutzrichtlinien

TWC verfügt über eine Richtlinie für Mitarbeiterdaten und Datenschutz. Die TWC-Mitarbeiter kennen diese Richtlinie, die auch im Intranet des Unternehmens verfügbar ist, und wurden darin geschult.

Die Datenschutzrichtlinien der TWC-Website sind auf unseren Marketing-Websites zu finden und geben Aufschluss über die erhobenen Daten und die beabsichtigte Verwendung dieser Daten.

B. RECHENSCHAFTSPFLICHT BEI WEITERGABE VON DATEN

Zur effektiven Verarbeitung von Daten im Namen unserer Kunden, um deren Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen, muss TWC Software Daten mit bestimmten Steuerbehörden austauschen. In allen Fällen und für jede Übermittlung müssen unsere Kunden die Übermittlung ausdrücklich veranlassen. Mit Ausnahme der vorgenannten Steuerberichterstattung hat TWC keinen Zugang zu Kundendaten und gibt diese auch nicht an andere Unternehmen weiter, zu welchem Zweck auch immer.

Für interne Daten kann TWC einige Daten an externe Anbieter weitergeben (z. B. für Hintergrundprüfungen von Mitarbeitern). Alle Mitarbeiter werden ausdrücklich über die Weitergabe von Daten informiert, TWC gibt Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist, und nur an Unternehmen, die sich an die Datenschutzrichtlinien von TWC halten. Von TWC gesammelte Marketingdaten können mit Partnern geteilt werden.

C. SICHERHEIT

TWC ergreift angemessene und geeignete Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen, wobei alle inhärenten Risiken und die Art der betroffenen personenbezogenen Daten berücksichtigt werden.

TWC ist ein SaaS-Unternehmen, das sowohl in abgetrennten privaten Rechenzentren als auch in der öffentlichen Cloud arbeitet. Die von TWC gesammelten Daten befinden sich an sicheren Standorten, die von Amazon Web Services (USA, Kanada, Brasilien), Art Motion (Schweiz) und SALT (Cayman Islands) betrieben werden. Weitere Anbieter von Rechenzentren können in Zukunft hinzukommen.

D. DATENINTEGRITÄT UND ZWECKBINDUNG

Die TWC-Datenverpflichtung lehnt ausdrücklich das Eigentum an Daten zugunsten des TWC-Kunden ab. Außerdem bestimmt der TWC-Kunde und nicht TWC die "Zwecke und Mittel" der Datenverarbeitung, einschließlich der Datenspeicherung und -löschung. Nach EU-Recht ist TWC der "Datenverarbeiter", der Daten auf Anweisung des Kunden oder des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (der Stelle, die die "Zwecke und Mittel" der betreffenden Datenverarbeitung festlegt) verarbeitet.

E. ACCESS

TWC verarbeitet Daten im Auftrag ihrer Geschäftskunden und ist kein Unternehmen, das sich an Endnutzer wendet. Bei einem Antrag auf Zugang oder Vergessenwerden verweist TWC den Endnutzer an den TWC-Kunden, der die direkte Beziehung zu der betreffenden Person oder Einrichtung unterhält.

TWC erhebt bestimmte personenbezogene Daten für interne Zwecke wie Vertrieb und Personalwesen. TWC kommt allen Anträgen auf Überprüfung der Daten und/oder auf Vergessenwerden (Löschung personenbezogener Daten) nach.

Die TWC kommt Anfragen Dritter nach Zugang zu Kundendaten nicht nach, es sei denn, der Kunde der TWC hat dies ausdrücklich schriftlich angeordnet.

F. BEKANNTMACHUNG

Im unwahrscheinlichen Fall einer Sicherheitsverletzung benachrichtigt Trans World Compliance innerhalb von 24 Stunden nach der Entdeckung die Eigentümer der betroffenen Daten und, soweit gesetzlich zulässig, die zuständigen Datenschutzbehörden.

G. REGRESS & DURCHSETZUNG

Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Datenschutzbeauftragter

Trans World Compliance, Inc.

1829 Greenplace Terrce

Rockville, MD 20850

USA

Telefon: 301-825-5137

E-Mail: info@transworldcompliance.com.

In Fällen, in denen andere Rechtsbehelfsmöglichkeiten nach EU-Recht ausgeschöpft wurden oder die Beschwerde nicht auf anderem Wege gelöst werden konnte, bietet TWC den Endnutzern in den USA und der EU die Möglichkeit eines verbindlichen Schiedsverfahrens.

Die Haftung ist auf die Vertragsbedingungen von TWC[4] oder auf die gesetzlich festgelegten Strafen (GDPR oder Datenschutzrahmen oder andere einschlägige Gesetze) beschränkt, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

H. WEITERGABE AN STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDEN

TWC kann Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden und zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung offenlegen. Sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich verboten ist oder gegen eine Anordnung verstößt, wird TWC die betroffenen Kunden über eine solche Offenlegung informieren.

I. AUFBEWAHRUNG UND DATENSICHERHEIT

TWC hat keinen direkten Zugriff auf personenbezogene Kundendaten in unserer Cloud oder den installierten Anwendungen. Sollte ein Kunde TWC-Mitarbeitern Zugang zu Daten gewähren oder Daten an sie senden:

  • Wenn ein Kunde personenbezogene Kundendaten an einen Mitarbeiter zu Support-, Lade- oder anderen Zwecken übermittelt, sollte der Mitarbeiter diese nach Gebrauch oder innerhalb von 30 Tagen, je nachdem, was früher eintritt, löschen.
  • Alle Datenübertragungen müssen mit einer (mindestens) passwortgeschützten Verschlüsselung gesichert werden.

Aufbewahrung von Daten der Cloud-Installation:

  • Die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist beträgt mindestens sechs Jahre (nach örtlichem Recht kann sie auch länger sein).
  • Bei unseren Cloud-Lösungen wird TWC auf schriftliche Anfrage alle Kundendaten von unseren Servern und Backups löschen und dies schriftlich bestätigen.

Fragen zur Datenaufbewahrung oder Datensicherheit sollten an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

[1] http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-5419-2016-INIT/en/pdf

[2] https://www.dataprivacyframework.gov/Program-Overview

[3] http://ec.europa.eu/newsroom/article29/document.cfm?doc_id=50044

[4] http://www.transworldcompliance.com/terms-001.html

Daten, die wir von Ihnen sammeln

Warum sammeln wir Informationen auf den Websites?

Wir sammeln alle Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie die Websites besuchen, um mehr über TWC und seine Produkte, das Unternehmen, Investitionsmöglichkeiten oder andere Informationen zu erfahren. Die Art der erfassten Informationen hängt von Ihrer Anfrage ab. Wenn Sie sich zum Beispiel für einen TWC-Newsletter anmelden, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Wenn Sie dagegen eine Anstellung bei der TWC in Erwägung ziehen und eine Bewerbung einreichen, werden wir andere Details wie Ihre Adresse und Telefonnummer erfassen.

Welche Informationen sammelt die TWC auf den Websites?

Wenn Sie die Websites besuchen, erfassen wir automatisch Informationen über Ihren Computer oder Ihr Gerät und Ihre Nutzung der Websites, damit wir Sie als Endnutzer erkennen und Ihr Erlebnis entsprechend optimieren können. Wir speichern diese Informationen in Protokolldateien und können diese Daten an Partner, verbundene Unternehmen und andere Anbieter weitergeben, die uns dabei helfen, allgemeine Aktivitätstrends zu analysieren und die Websites zu verwalten, die Aktivitäten von Endnutzern auf der Website zu Analysezwecken zu verfolgen und demografische Informationen über unsere Nutzerbasis als Ganzes zu sammeln. Wir können von diesen Unternehmen Berichte auf der Grundlage der Verwendung dieser Technologien auf individueller oder aggregierter Basis erhalten.

Im Folgenden sind die verschiedenen Kategorien von Informationen aufgeführt, die von den Websites oder von Partnern, Tochtergesellschaften und anderen Anbietern, die in unserem Namen handeln, von Ihrem Gerät erfasst werden können:

  • die Art des Browsers, den Sie für den Zugriff auf die Websites verwendet haben
  • Die Zeiten, zu denen Sie auf die Websites zugegriffen haben
  • die IP-Adresse des Geräts, das Sie für den Zugriff auf die Websites verwendet haben
  • die Seiten auf den Websites, die Sie angesehen haben
  • die Seiten, die Sie besucht haben, bevor Sie zu den Websites navigierten
  • Informationen über den Computer oder das Mobilgerät, den/das Sie für den Zugriff auf die Websites verwenden - Hardware-Modell, Betriebssystem und Version sowie Informationen über das Mobilfunknetz. TWC verwendet eine Vielzahl von Technologien zur Erfassung dieser Daten, darunter Cookies, Beacons, Tags und Skripte.

Wie verwenden wir die auf den Websites gesammelten Informationen?

Wir verwenden die Informationen, die wir auf den Websites sammeln, je nach Anfrage für verschiedene Zwecke, unter anderem für folgende:

  • Sicherstellen, dass unsere Websites für Ihre Bedürfnisse relevant und einfach zu nutzen sind, indem wir Analysen und andere Daten über Ihre Nutzung unserer Websites als Endnutzer bereitstellen
  • Zusendung von TWC-Newslettern, Blogs und anderen Inhalten auf Ihre Anfrage hin
  • Bereitstellung von Bestätigungen, Rechnungen, technischen Mitteilungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen sowie allen anderen Support- und Verwaltungsmitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage oder Ihrem Kauf von TWC-Produkten und -Dienstleistungen
  • Benachrichtigung über neue Produkte, Sonderangebote und Werbeaktionen, die von TWC und unseren ausgewählten Partnern angeboten werden können
  • Sie über TWC-Werbeveranstaltungen auf dem Laufenden zu halten
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich einer offenen Stelle bei TWC, für die Sie sich zuvor beworben hatten

Verarbeiter von Drittanbietern

Unsere sorgfältig ausgewählten Partner und Dienstleister können in unserem Auftrag personenbezogene Daten über Sie wie unten beschrieben verarbeiten:
"Digitale Marketingdienstleister
Wir beauftragen in regelmäßigen Abständen Vertreter für digitales Marketing mit der Durchführung von Marketingaktivitäten in unserem Namen; diese Aktivitäten können zur ordnungsgemäßen Verarbeitung personenbezogener Daten führen. Zu den von uns beauftragten Datenverarbeitern gehören:
(i) Prospect Global Ltd (firmierend als Sopro) Reg. UK Co. 09648733. Sie können sich mit Sopro in Verbindung setzen und deren Datenschutzrichtlinien hier einsehen: http://sopro.io. Sopro ist bei der ICO registriert, Reg.: ZA346877. Der Datenschutzbeauftragte kann per E-Mail kontaktiert werden unter: dpo@sopro.io."